In einer Zeit, in der sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten, ist es entscheidend, bestehende Arbeitsmethoden zu überdenken und sich auf eine innovative Ausrichtung vorzubereiten. Unser kostenfreier Beratungsservice vor Ort konzentriert sich darauf, Ihr Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten – angefangen bei einer gründlichen Bedarfsanalyse bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
Unser Ziel ist es, Ihrem Unternehmen nicht nur Tools für die Zukunft zu bieten, sondern auch das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Wir verstehen, dass die Gestaltung einer zukunftsorientierten Strategie ein komplexer Prozess ist und bieten Ihnen in den Bereichen gute Arbeit, Nachhaltigkeit, Vielfalt und externe Kommunikation individuelle Unterstützung an. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens stellen.
Entdecken Sie bei unserem 1-stündigen Online-Event "Zukunftsdonnerstag" und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Thema und Anmeldung | Veranstaltungsformat | Termin |
Digitale Mittagspause: Cybersicherheit im Home Office | Online | 05.06.2024 12:30 - 13:30 Uhr |
Dank Förderung ist unser Angebot für Sie kostenfrei.
Videoworkshop Führungscharisma stärken Erfolgreiche Teamentwicklung Sensibilisierung Cybersicherheit
Um Arbeitswelten neu zu denken, beginnt die Veränderung im Kopf. Nicht nur Technologien gehören zum digitalen Wandeln sondern auch verschiedenste Bereiche in einem Unternehmen.
Durch aktive Mitsprache und Mitgestaltung von Mitarbeitern und Führungskräften wird der digitale Wandel im Unternehmen vollzogen.
Unter anderem könnten Themen sein:
Ihre Vorteile:
Wir beraten kostenfrei, branchenoffen in ganz Brandenburg. Im Fokus stehen KMU.
Das Projekt „Zukunftszentrum Brandenburg“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.