Der Lehrgang findet komplett online statt. Die genauen Wochentage und Uhrzeiten finden Sie in unserer Terminübersicht im unteren Teil der Website. Für den Abschlusstest werden individuelle Termine, in einem vorgegebenen Zeitraum, im Kurs festgelegt.
Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt. Bitte beachten Sie auch die weiteren technischen Voraussetzungen, diese finden Sie weiter unten.
Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und bestandenem schriftlichen Abschlusstest bzw. bestandenem mündlichen Fachgespräch das IHK Zertifikat "Online Marketing Manager (IHK)". Das IHK Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierter“ oder „geprüfter“ Online Marketing Manager (IHK).
Um das IHK-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie den lehrgangsinternen Test (Projektarbeit) erfolgreich bestehen und mind. 80% Anwesenheit nachweisen.
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest bzw. zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilmehmerzahl ist begrenzt.
Das Online Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument im Kommunikationsmix entwickelt. Die Branche entwickelt sich rasant. Heute reicht es als Unternehmen nicht mehr aus, mit einer Internetseite im Netz präsent zu sein. Um eine große Reichweite zu erzielen, bedarf es der Entwicklung von Marketingmaßnahmen, die den Internetnutzer auf bestimmte Internetpräsenzen lenken.
Die Weiterbildung zum "Online Marketing Manager (IHK)" vermittelt Ihnen hierfür theoretisches und praktisches Handwerkszeug. Es versetzt Sie in die Lage, Online Marketing im Unternehmen strategisch einzusetzen und selbständig auf und auszubauen.
Die Durchführung des Lehrgangs erfolgt durch unseren Kooperationspartner didaris.com.
Datum | Info | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
12.05.2025 - 14.08.2025 | Live-Online Zertifikatslehrgang Mo + Do: 18:00 - 20:30 Uhr + 2x Sa: 09:00 - 12:15 Uhr Abschlusstest online: 08.09.2025 oder 11.09.2025 |
Online | 1.963,50 € | Anmelden |
11.06.2025 - 20.08.2025 | Live-Online Zertifikatslehrgang Mo + Mi: 18:00 - 20:30 Uhr + ausgewählte Samstage Abschlusstest online: 15.09.2025 oder 17.09.2025 |
Online | 1.963,50 € | Anmelden |
15.09.2025 - 04.12.2025 | Live-Online Zertifikatslehrgang montags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UStd.) 2x samstags, 09:00 bis 12:15 Uhr ( 4 UStd.) Test: 15.12.2025 oder 18.12.2025 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt) |
Online | 1.963,50 € | Anmelden |
15.10.2025 - 12.01.2026 | Live-Online Zertifikatslehrgang montags und mittwochs, 09:00 bis 12:15 Uhr (4 UStd.) Test: 26.01.2026 oder 28.01.2026 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt) |
Online | 1.963,50 € | Anmelden |
18.11.2025 - 26.02.2026 | Live-Online Zertifikatslehrgang dienstags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UStd.) 2x samstags, 09:00 bis 12:15 Uhr (4 UStd.) Test: 10.03.2026 oder 12.03.2026 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt) |
Online | 1.963,50 € | Anmelden |