Menu
IHK-Zertifikatslehrgang

Fachkraft für Controlling (IHK)

Live-Online Lehrgang

Lernziele

  • Grundlagen Controlling
  • Die Datenbasis für Controllings
  • Operatives Controlling
  • Strategisches Controlling
  • Weitere Instrumente im Controlling
  • Berichtswesen
  • Controller-Praxis

Ablauf

Der Zertifikatslehrgang findet komplett live online statt. Die genauen Wochentage und Uhrzeiten finden Sie in unserer Terminübersicht im unteren Teil der Website. Nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest (schriftlicher Online-Test) erhalten Sie das IHK-Zertifikat “Fachkraft für Controlling (IHK)”.

Lehrgangsinterner Abschlusstest
Der schriftliche Zertifikatstest findet auch online statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich. Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass eine aktive Arbeitsamtmospäre mit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Weitere Details

Fachkraft für Controlling (IHK)

Das Controlling analysiert aktuelle Daten und schafft Prognosen für die Zukunft. Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung des Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiter zu entwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Schlüsse für Ihr Unternehmen ab.

Die Durchführung des Lehrgangs erfolgt durch unseren Kooperationspartner didaris.com.

Zielgruppe
  • Einsteiger in das Controlling die sich umfassende Grundkenntnisse aneignen wollen
  • Fachkräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen
  • Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
Kursprogramm
Grundlagen Controlling
  • Bedeutung für das Unternehmen
  • Grundbegriffe im Controlling
  • Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen
  • Anforderungen an die Organisation
  • Unternehmenssteuerung durch Controlling
Die Databasis des Controllings
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems
  • Erfassen von betrieblichen Leistungen
Operatives Controlling
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Istkosten-/Plankosten
  • Liquiditätsplanung
  • Auftrags- /Projektcontrolling
Organisation der Buchführung
  • Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
  • Organisation von Belegen
  • Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen
Strategisches Controlling
  • Controllinginstrumente
  • Unternehmensplanung
  • Forecast/Szenarien
  • Budgetierung
Weitere Instrumente im Controlling
  • Investitionsrechnung
  • Cash-/Flow-Rechnung
  • ABC-Analysen
  • Planungsinstrumente
  • SWOT-Analyse
  • Balanced Scorecard
  • Benchmark
  • Frühwarnsysteme
Berichtwesen
  • Reporting
  • Merkmale und Verwendung von Kennzahlen
  • Entwicklung und Funktion von Kennzahlen
  • Kennzahlensysteme
Controller-Praxis
  • beispielhafte Ausarbeitung einer Controlling-Organisation
  • Datenbeschaffung
  • Datenanalyse
  • Umgang mit Widerständen
  • EDV-Einsatz im Controlling
  • Grenzen des Controlling
Technische Voraussetzungen
  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13 oder neuer
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
  • Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google

Termine

Datum Info Ort Preis
29.04.2025 - 02.09.2025 Live-Online Lehrgang
Di: 18:00 - 20:30 Uhr + 3x Sa: 09:00 - 12:15 Uhr
Abschlusstest online: 09.09.2025: 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
10.06.2025 - 09.09.2025 Live-Online Lehrgang
mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr und 4 Termine samstags 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 29.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
20.08.2025 - 25.10.2025 Live-Online Lehrgang
dienstags, 18:00 bis 21:15 Uhr und 4 Termine samstags 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 16.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
25.08.2025 - 15.10.2025 Live-Online Lehrgang
montags und mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr; 2 Termine samstags 08:30 bis 13:30 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 20.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
01.09.2025 - 09.10.2025 Live-Online Lehrgang
montags und donnerstags, 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 13.10.2025, 08:30 - 11:30 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
16.09.2025 - 28.10.2025 Live-Online Lehrgang
montags, dienstags und mittwochs, 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 03.11.2025, 08:30 - 11:30 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
16.09.2025 - 25.11.2025 Live-Online Lehrgang
dienstags, 18:00 bis 21:15 Uhr; 4 Termine samstags 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 02.12.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
14.10.2025 - 17.02.2026 Live-Online Lehrgang
dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr; 3 Termine samstags 09:00 bis 12:15 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 24.02.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
20.10.2025 - 27.11.2025 Live-Online Lehrgang
montags und donnerstags, 08:30 bis 12:45 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 01.12.2025, 08:30 - 11:30 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden
27.11.2025 - 24.02.2026 Live-Online Lehrgang
dienstags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr
Schriftlicher Online-Test: 26.02.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
Online 1.399,00 € Anmelden