Menu
IHK-Zertifikatslehrgang

Fachkraft für agiles Projektmanagement (IHK)

Online Interaktivlehrgang | ortsunabhängig

Lernziele

  • Klassische Projekte systematisch steuern
  • Agile Methoden kennen und anwenden
  • Zwischen agilen und klassischen Projekten unterscheiden können
  • Agile Techniken in den Arbeitsalltag integrieren
  • Hybride Projekte erkennen und steuern
  • Agile Transformation des eigenen Wirkungskreises
  • Design Thinking und Scrum Sprints umsetzen

Ablauf

Absolute Flexibilität
Die Interaktivlehrgänge der thekey.academy sind 100% digital. Durch den Verzicht auf Webinare oder Live-Sessions sind Sie komplett flexibel im Start, der Durchführung und des Abschließens Ihrer Lernerfahrung. Es gibt keinerlei Termin- oder Zeitdruck. 

Aufbau
Die Interaktivlehrgänge sind in Module, Lektionen und Bausteine unterteilt. Module sind zusammenhängende Themenbereiche, die wiederum aus Lektionen bestehen. Dem System nach Bite-Sized-Learning folgend ist keine Lektion länger als 10 Minuten, damit Sie stets fokussiert bei Ihrer Lernerfahrung bleiben. Außerdem können Sie dadurch jede noch so kleine Pause in Ihre Weiterbildung investieren. Diese Lektionen bestehen wiederum aus verschiedenen Bausteinen, von hochwertigen Video-Inhalten über zu interpretierende Bilder und Texte bis hin zu jeder Menge interaktiver Frageelemente, die Sie stets zum Teil des Lehrgangs machen. 

Lernkonzept
Die Interaktivlehrgänge sind so gestaltet, dass Sie jeweils die vorangehende Lektion absolvieren müssen, um für die nächste Lektion freigeschaltet zu werden. Dadurch ergibt sich eine nach wissenschaftlichen Standards entwickelte Reihenfolge, in der Sie die Lernerfahrung vom ganz Großen ins immer Spezifischere absolvieren. 

Abschließende IHK-Leistungsüberprüfung
Die letzte Lektion Ihres Interaktivlehrgangs ist die abschließende IHK-Leistungsüberprüfung. Auch diese findet also in der App statt. Um die Nutzer*innen fachlich und mental auf diese für die meisten ungewöhnliche Situation vorzubereiten, gibt es im Lehrgangsverlauf immer wieder Zwischentestlektionen. Diese unterscheiden sich nur vom Umfang, nicht aber vom Aufbau, von der abschließenden IHK-Leistungsüberprüfung.

 

Weitere Details

Fachkraft für agiles Projektmanagement (IHK)

Mit dieser Weiterbildung lernen Sie das beste aus beiden Welten: dem klassischen und dem agilen Projektmanagement. Das klassische Projektmanagement wird nach der Methodik des PMI geschult. Für den agilen Teil berichten Ihnen die Innovationsexpertinnen das wichtigste zum Begriff der Agilität, zum agilen Mindset und zu den agilen Methoden Design Thinking, Scrum, Kanban, Business Model Canvas und Lean Startup. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Vorlagen, Checklisten und Zusatzmaterialien, damit Sie das Gelernte auch direkt anwenden können.

Das macht Sie zu einer Fachkraft für agiles Projektmanagement, die in der VUCA-Welt immer gefragter werden. Mehr zum Thema VUCA finden Sie im kostenlosen Testmodul zum Interaktivlehrgang.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Die Interaktivlehrgänge der thekey.academy fangen stets bei einer gemeinsamen Basis, einer Begriffserklärung an. Durch die Möglichkeit, alle Lektionen unbegrenzt oft zu wiederholen, können auch themenfremde Nutzer*innen in Ihrer Geschwindigkeit die Inhalte verstehen. Es gibt also keine inhaltlichen Teilnahmevoraussetzungen.

Die Lehrgänge können sowohl am Desktop-Computer, am Tablet als auch - dank der kostenlosen Mobile App - auf dem Smartphone abgespielt werden. Mindestens eines dieser Endgeräte ist zwingend erforderlich.

 

Unser Kooperationspartner

Die Weiterbildungsmodule in der Übersicht

Modul 1: Grundlagen des PM

  • Wir lernen uns kennen, führen in das Thema agiles Projektmanagement ein und räumen mit Mythen zur agilen Arbeitsweise auf.

Modul 2: Einführung in klassisches PM

  • Wir veranschaulichen Ihnen die Systematik nach PMI zum klassischen PM und widmen uns zum ersten Mal dem magischen Dreieck.

Modul 3: Die Initialisierung

  • Mit dem Projektauftrag entstehen die ersten Stolpersteine. Ihnen werden sie künftig nichts mehr anhaben.

Modul 4: Die Planung

  • Planung ist in klassischen Projekten wichtig. Hier erhalten Sie wichtige Tools und Techniken, um gängige Fehler von Beginn an zu vermeiden.

Modul 5: Durchführung und Steuerung

  • Planung ist in klassischen Projekten wichtig. Hier erhalten Sie wichtige Tools und Techniken, um gängige Fehler von Beginn an zu vermeiden.

Modul 6: Der Abschluss

  • Was bei einem Projektabschluss zu beachten ist und wie Sie dadurch bares Geld sparen können, erfahren Sie hier.

Modul 7: Agiles Projektmanagement und selbstorganisierte Teams

  • Zur Krönung lernen Sie die bekannten agilen Methoden kennen. Neben Design Thinking, Scrum und Kanban lernen Sie auch kleine, ab morgen einsetzbare agile Techniken kennen, die Ihren Führungsalltag effizienter gestalten.

Modul 8: Einführung in agiles PM

  • Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten agilen Methoden für Projektmanager. Außerdem wenden wir Design Thinking praktisch und detailliert an.

Modul 9: Agile Transformation

  • Bis hierhin werden Sie wissen, dass zum agilen Arbeiten mehr dazu gehört, als eine sichere Methodik. Ein agiles Mindset ist der Nährboden, ohne den alle agilen Maßnahmen nicht fruchten können.

Modul 10: Agile Projekte in der Praxis

  • Um Ihr neues Mindset mit Leben zu füllen, gehen wir in diesem Modul speziell darauf ein, wie Sie in Ihrem Wirkungskreis Ihre Arbeit in der Praxis agiler gestalten können.

Modul 11: Klassisch, Agil oder Hybrid? 

  • Anhand von Praxisbeispielen, Modellen und Checklisten werden Sie imstande sein, die oben genannten voneinander zu unterscheiden und entsprechend mit der richtigen Methodik zu agieren.

Modul 12: Ihre IHK-Leistungsüberprüfung

  • Wir bereiten Sie gemeinsam auf Ihre abschließende Leistungsüberprüfung vor, ehe Sie diese dann interaktiv absolvieren.